verklappen

verklappen

* * *

ver|klạp|pen 〈V. tr.; hatvom Schiff ins offene Meer ablassen ● feste od. flüssige Abfälle, z. B. Dünnsäure \verklappen [nach der heute nicht mehr gebräuchl. Klappschute, einem Schiff mit nach unten aufklappbarem Boden]

* * *

ver|klạp|pen <sw. V.; hat [zu Klappschute = Schute (1) mit Klappen im Boden des Rumpfs] (Fachspr.):
(Abfallstoffe) vom Schiff ins Meer versenken:
Dünnsäure in der Deutschen Bucht v.
Dazu:
Ver|klạp|pung, die; -, -en.

* * *

Verklappen,
 
das Einbringen von festen oder flüssigen Abfallstoffen in Gewässer, v. a. ins Meer. Entstanden ist der Begriff durch die dafür früher fast ausschließlich verwendeten Spezialschiffe (z. B. Klappschuten), die auf hoher See die Klappen beziehungsweise Ventile der Abfallbehälter öffnen, sodass die Abfallstoffe abfließen können. Verklappt werden v. a. Industrieabfälle, Klärschlämme und Baggergut. Technisch nicht exakt (aber in der Praxis gebraucht) ist die Verwendung der Bezeichnung Verklappen für die Einbringung von Flüssigkeiten (wie Dünnsäuren), da diese mit Pumpen eingeleitet und vermischt werden, sowie für das Dumping von Stoffen in Behältern direkt von Bord. Das Verklappen ist teilweise (u. a. von Deutschland) wegen der Schadstoffbelastung der Schelfmeere eingestellt worden. (Meeresverschmutzung)

* * *

ver|klạp|pen <sw. V.; hat (Fachspr.): (Abfallstoffe) mit Klappschuten ins Meer versenken: Dünnsäure in der Deutschen Bucht v.; <subst.:> Andere Formen, Schlämme zu beseitigen, sind das Deponieren, Verbrennen oder Verklappen auf hoher See ( 22. 11. 85, 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verklappen — Unter Verklappung versteht man die Verbringung von Abfällen in Gewässer. Der Begriff ist ursprünglich auf das Öffnen einer Klappe zurückzuführen, wird aber heute im vorstehenden Sinne allgemein verwendet. Häufig handelt es sich dabei um flüssige… …   Deutsch Wikipedia

  • verklappen — ver·klạp·pen; verklappte, hat verklappt; [Vt] etwas verklappen meist flüssige chemische Abfälle von einem Schiff aus auf dem Meer ins Wasser schütten: Dünnsäure verklappen || hierzu Ver·klạp·pung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verklappen — verklappenv 1.jnverklappen=jnanzeigen,verraten.⇨klappen4.Seitdem19.Jh. 2.etwverklappen=etwausplaudern.⇨Klappe2.Seitdem19.Jh. 3.etwverklappen=etwverladen,umladen,umstürzen;etwinsWasser(Fluß,Meer)schütten.DasGemeintesetztstetsdasÖffneneinerKlappevor… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verklappen — ver|klạp|pen ([Abfallstoffe] ins Meer versenken) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kohlenstoff-Kreislauf — Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenstoffkreislauf — Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitdamm — Hopperbagger BRABO am dreht zum Verklappen am Leitdamm Kugelbake bei …   Deutsch Wikipedia

  • Verklappung — Unter Verklappung versteht man die Verbringung von Abfällen in Gewässer. Der Begriff ist ursprünglich auf das Öffnen einer Klappe zurückzuführen, wird aber heute im vorstehenden Sinne allgemein verwendet. Häufig handelt es sich dabei um flüssige… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluortelomer — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Perfluorierte Tenside (PFT) sind organische oberflächenaktive… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluortelomere — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Perfluorierte Tenside (PFT) sind organische oberflächenaktive… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”